Toilettensitzerhöhungen für gemütliches & stabiles Sitzen auf der Toilette

Perfekt für Personen mit Hüftproblemen und Bewegungseinschränkungen

Toilettensitzerhöhungen mit oder ohne Deckel finden Sie im umfangreichen Sortiment von Bad - und Toilettenhilfen von sanidoe.de - "Sicherheit & Lebensqualität". Darunter finden sich Bestseller wie die Toilettensitzerhöhung Invacare "Aquatec".

Toilettensitzerhöhungen schenken mehr Selbstständigkeit

Toilettensitzerhöhungen: Eine höhere Sitzposition für mehr Komfort und Unabhängigkeit

Nach einer Operation, bei Skoliose, Demenz oder altersbedingten Mobilitätsproblemen wird der Gang zum WC häufig zu einer Herausforderung: Der Sitz ist zu niedrig angebracht, die Drehbewegung zum Toilettenpapier schmerzt und das Aufstehen ruft Schwindel sowie Unsicherheiten hervor. Sollte Ihr Gewicht darüber liegen, empfehlen wir Ihnen eine besonders belastbare Erhöhung zu wählen, um so Unfällen vorzubeugen. Dafür muss allerdings ein ärztliches Attest vorliegen, welches die Notwendigkeit einer solchen Sitzerhöhung für die Toilette für Senior*innen bescheinigt und auch die benötigten Ausstattungsmerkmale genau definiert.

So wird die Toilettensitzerhöhung zu einem wertvollen Hilfsmittel für mehr Komfort und Unabhängigkeit im Badezimmer. Wenn Sie darüber nachdenken, eine Toilettensitzerhöhung anzuschaffen, sollten Sie sich Zeit nehmen und die verschiedenen Optionen sorgfältig abwägen. Denn nur so finden Sie die perfekte Mischung für Ihren Bedarf.

 Eine professionelle Toilettensitzerhöhung bietet oft Vorteile wie eine einfache Installation und eine robuste Konstruktion, die jahrelang hält.

Wie kann man einen WC Sitz erhöhen?

WC-Aufsätze dienen der Erhöhung der WC-Sitzhöhe. Sie sind vorwiegend aus Kunststoff gefertigt und werden häufig anstelle der handelsüblichen WC-Brille auf das WC-Becken montiert. Die Aufsätze sind mit einer Toilettenbrille oder einer der Form einer Toilettenbrille nachempfundenen Auflagefläche ausgestattet.

Sind Toilettensitzerhöhungen genormt?

In der Regel sind die Becken genormt, doch gerade ältere Toiletten können auch abweichende Größen haben. Zu hoch sollte der WC-Sitz auch nicht werden: Die Füße dürfen nicht den Bodenkontakt verlieren. Auch bei modernen Toiletten (Designertoiletten) gibt es oft Probleme bei der Montage.

Fazit

Ältere und gebrechliche Menschen haben oft Schwierigkeiten, sich auf die Toilette zu setzen und wieder aufzustehen. Sei es aufgrund von Hüftproblemen, Gelenksbeschwerden oder sonstiger körperlicher Einschränkungen, die herkömmliche Toilettenhöhe kann rasch zu niedrig sein und so zu einem echten Problem werden. Eine Toilettensitzerhöhung bietet rasche und unkomplizierte Abhilfe, indem sie die Höhe des Toilettensitzes ausgleicht. So ist der Gang zur Toilette wieder selbstständig möglich, was ein enormes Plus an Lebensqualität bedeutet. Darüber hinaus sorgen viele Toilettensitzerhöhungen dank zusätzlicher Griffe und Lehnen für stabilen Halt, sodass die Unfallgefahr deutlich reduziert wird.

Einfache Montage und große Wirkung

Toilettensitzerhöhungen bedeuten für viele gebrechliche Menschen eine enorme Erleichterung ihres Alltags. Dabei können sie ebenso rasch wie mühelos angebracht werden. In der Regel werden Toilettensitzerhöhungen einfach auf den vorhandenen Toilettensitz gesteckt. Aufgrund der zahlreichen unterschiedlichen Höhen, in denen Toilettensitzerhöhungen erhältlich sind, kann das optimal zur Körpergröße passende Modell ausgewählt werden. Einige Toilettensitzerhöhungen können außerdem auch in der Höhe verstellt werden, wodurch sie sich für verschiedene Personen eignen. Zahlreiche Modelle verfügen zudem über Lehnen und Haltegriffe, die für besondere Stabilität sorgen. Einige Varianten der klassischen Toilettensitzerhöhung sind so geformt, dass sie die Stuhl- und Harnentleerung erleichtern. Alle Toilettensitzerhöhungen bestehen aus widerstandsfähigen Materialien, die einfach zu reinigen sind.