Sitzringe in verschiedenen Formen und Größen
Entspannteres Sitzen mit Sitzring
Sitzringe aus Materialien wie Latex und Schaumstoff, aufblasbar oder aus Ruton und in verschiedenen Formen sowie Größen finden Sie hier auf sanidoe.de. Wir bieten dabei Sitzringe von beliebten Herstellern. Egal ob nach der Geburt, bei Schmerzen im Steinbein oder nach Operationen - Sie finden den für Sie richtigen Sitzring in Ihrem kompetenten Sanitätshaus im Netz.
Sitzringe – Der ultimative Guide für ein schmerzfreies Sitzen
Egal ob sie nach einer Lösung für Steißbeinbeschwerden suchen oder einfach nur die Gemütlichkeit beim Sitzen verbessern möchtest, wir haben alles Wichtige rund um das Thema Sitzringe für sie zusammengestellt.
Warum ein Sitzring?
Ein Sitzring ist eine kleine Wunderwaffe für all diejenigen unter uns, die mit Beschwerden im Steißbeinbereich zu kämpfen haben. Dieses einfache, aber effektive Hilfsmittel kann Schmerzen lindern und den Druck auf das Steißbein reduzieren. Doch auch ohne spezifische Beschwerden kann ein Sitzring das Sitzen angenehmer machen und Verspannungen vorbeugen.
Worauf beim Kauf achten?
Bevor sie sich für einen bestimmten Sitzring entscheiden, sollten einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden. Denke sie daran, dass ein guter Sitzring vor allem bequem und ergonomisch sein sollte. Der Sitzring sollte aus einem hochwertigen Material hergestellt sein und über eine gute Polsterung verfügen. Achte auch auf die Größe des Rings und ob er sich für dein individuelles Bedürfnis eignet.
Was bewirkt ein Sitzring?
Sitzringe und Sitzkissen besitzen in der Mitte eine Aussparung, die ein Freilagern des Sakralbereichs bewirkt. Damit können Sitzringe oder -kissen zur kurzzeitigen Entlastung des Sakralbereichs nach einer Verletzung, Operation oder Entzündung beitragen.
Warum kein Sitzring bei Dekubitus?
Nach aktuellem Stand der Pflegewissenschaft zum Thema Dekubitus sind, wie Sie ja bereits wissen, Sitzringe nicht mehr zulässig. Der Grund hierfür ist, dass sich der Druck an den Auflagepunkten sehr stark erhöht wird und damit keine adäquate Versorgung der entlasteten Region mehr möglich ist.
Ist ein Sitzring ein Hilfsmittel?
Sitzringe zur Druckentlastung Zum angenehmen und druckfreien Sitzen auf dem Sitzring mit Frottee-Bezug, vor allem bei Schmerzen in der Gesäßregion, z. B. nach Operationen im Dammbereich, bei Entzündungen, bei Hämorrhoiden oder während bzw. nach einer Schwangerschaft, als Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus geeignet.