Bandagen & Orthesen orthopädische Hilfsmittel für Muskeln und Gelenke

Stabilisierung und Entlastung bei Verletzungen oder Operationen

Ihr Online Sanitätshaus Döhler bietet Ihnen ein breites Spektrum an vielen Markenhersteller von Bandagen und Orthesen zur Behandlung von Verletzungen nach Operationen, bei Schmerzen oder Überlastungen im Sprunggelenk, Knie, Wirbelsäule, Hand, Ellenbogen oder Schulter an.

Bandagen vs. Orthesen

Bandagen & Orthesen: Mehr als nur schicke Accessoires für Verletzte!

In diesem Artikel werden wir nicht nur den Unterschied zwischen Bandagen und Orthesen erklären, sondern auch einige interessante Beispiele nennen und Ihnen zeigen, wie sie deine Verletzungen oder Beschwerden lindern können.

Bandagen vs. Orthesen: Der Showdown!

Bevor wir uns in die faszinierende Welt der Bandagen und Orthesen stürzen, sollten wir klären, was sie überhaupt sind und wo der Unterschied liegt. Bandagen sind elastische Hilfsmittel, die zur Stabilisierung oder Kompression von Gelenken oder Muskeln verwendet werden. Sie sind flexibel, leicht und bieten eine gewisse Unterstützung ohne Einschränkung der Bewegungsfreiheit. Orthesen hingegen sind eine Art von medizinischen Geräten, die speziell angefertigt werden, um ein bestimmtes Körperteil zu stabilisieren, zu korrigieren oder zu immobilisieren.

Im Gegensatz zu Bandagen sind Orthesen oft aus starren Materialien wie Kunststoff oder Metall gefertigt und bieten eine höhere Stabilität für schwerwiegendere Verletzungen. Orthopädische Bandagen für den modebewussten Fuß

Orthopädische Bandagen sind eine großartige Option für Menschen, die unter Fußschmerzen oder -verletzungen leiden. Sie bieten nicht nur eine effektive Unterstützung, sondern können auch stilvoll sein. Ja, sie haben richtig gehört – orthopädische Bandagen können jetzt modische Accessoires sein. Wer sagt, dass man bei Verletzungen nicht stilvoll sein kann?

Beispiele für Orthesen: Die Helden der Rehabilitation Jetzt, da wir Bandagen und orthopädische Bandagen behandelt haben, lassen uns einen Blick auf einige aufregende Beispiele von Orthesen werfen. Diese kleinen Helden helfen Menschen mit schwerwiegenden Verletzungen oder Behinderungen, ihren Alltag zu bewältigen und ihre Mobilität zu verbessern. Von Knieorthesen bis hin zu Handgelenkorthesen – es gibt eine Vielzahl von Optionen, die individuell angepasst werden können, um den Bedürfnissen jedes Einzelnen gerecht zu werden.

Bänderriss: Bandage oder Orthese? Eine häufig gestellte Frage ist die Wahl zwischen einer Bandage und einer Orthese bei einem Bänderriss. Hier kommt es ganz auf die Schwere der Verletzung an. Bei leichten Bänderrissen kann eine Bandage ausreichen, um Stabilität zu bieten und die Heilung zu unterstützen. Bei schwereren Verletzungen kann jedoch eine Orthese erforderlich sein, um das betroffene Gelenk stabil zu halten und keine weiteren Schäden zu verursachen. In jedem Fall ist es wichtig, sich mit einem Facharzt zu beraten und die beste Option für dich individuell zu bestimmen.

Was ist der Unterschied zwischen Orthesen und Bandagen?

Oft werden Bandagen und Orthesen verwechselt. Bandagen sind aus elastischem Gewebe. Orthesen sind komplexer konstruiert und bestehen zum Beispiel aus starren Gelenken und Schienen. Die stützende, stabilisierende und entlastende Wirkung ist bei einer Orthese höher als bei einer Bandage.

Was heißt Orthese auf Deutsch?

Eine Orthese (altgriechisch ὀρϑός ‚aufrecht', romanisiert: ortho, wörtlich: 'begradigen, ausrichten') ist ein medizinisches Hilfsmittel. Eine Orthese (Plural: Orthesen) ist „ein äußerlich angelegtes Gerät zur Beeinflussung der strukturellen und funktionellen Eigenschaften des neuromuskulären und skelettalen Systems“.

Welche Arten von Orthesen gibt es?

Durch Nachjustieren des Orthopädietechnikers wird das Hilfsmittel im Heilungsprozess immer an den bereits erzielten Fortschritt angepasst.. Der Unterschied zwischen Orthese und Prothese. ... Halsorthese. ... Rückenorthese. ... Hüftorthese. ... Knieorthese. ... Fußorthese. ... Schulterorthese. ... Handorthese.

Wann braucht man eine Orthese?

Eine Orthese brauchen Sie in diesen Fällen: Bei plötzlich auftretenden, akuten Schmerzen nach Verletzungen. Bei chronisch bedingten, langjährigen Erkrankungen. Bei bereits von Geburt an bestehenden körperlichen Schäden und Lähmungen wie bestimmten Fuß-, Hüft- und Wirbelsäulenfehlbildungen.